Herzlich willkommen

...auf der Homepage der katholischen Kindertageseinrichtung St. Elisabeth
in Augsburg Lechhausen

„Unser Weg –
Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft“

Ich freue mich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können!

Bei uns steht die Familie im Mittelpunkt. Wir arbeiten nah am Kind, reagieren flexibel und orientieren uns an den unterschiedlichsten Lebenssituationen und Bedürfnissen der Familien.

Dabei setzen wir auf einen liebevollen, individuellen Ansatz und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern, um das Kind bestmöglich auf seinem Weg zu begleiten – ganz nach unserem Leitsatz „Schritt für Schritt in eine lebenswerte Zukunft“.

Machen Sie sich selbst ein Bild von der Kindertageseinrichtung St. Elisabeth in Augsburg und lernen Sie uns nun auf unserer Homepage kennen.

Maria Marberger, Einrichtungsleitung

Kindermund

In unserem KiTa-Alltag gibt es viele schöne Erlebnisse, vom Morgenkreis über gemeinsames Spielen, Kreativ- und Bewegungsangebote, gemeinsames Musizieren und Philosophieren bis hin zu der Zeit in der Natur.

In diesen Situationen ergeben sich immer wieder Gespräche, die uns zum schmunzeln bringen.

Hier möchten wir einige dieser Momente mit Ihnen teilen.

Mit den Eltern

Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein wesentlicher Teil unseres pädagogischen Wirkens.

Monatliche Highlights

Bei uns ist immer was los! Über die tägliche Betreuung hinaus gibt es bei uns viele zusätzliche Angebote für die ganze Familie.

Der Natur ganz nah

Ein naturnaher Garten bietet Raum für Erlebnisse und Bewegung an der frischen Luft.

Jeden Tag frisch

Wir legen großen Wert auf Obst, Gemüse und Salat als saisonale Frischware aus der Region.

Neuigkeiten aus der KiTa

... hieß es am Freitagabend, den 21. März 2025, in der KiTa. Nach 2 1/2 Jahren Pause luden wir wieder zu unserem

… hieß es am Freitagabend, den 21. März 2025, in der KiTa. Nach 2 1/2 Jahren Pause luden wir wieder zu unserem „All-inklusive-Kurzwochenende“ in die KiTa ein.

(Für weitere Infos einfach draufklicken.)

Einen spannenden Vormittag erlebten unsere Vorschulkinder am 21. März 2025 zum Thema „Stadt unter Wasser.“

Im Umweltbildungszentrum von Augsburg erfuhren die Kinder auf spielerische Weise anhand eines Naturgefahrenmodells, wie Hochwasser entsteht und welche Auswirkungen es für unsere Städte und Häuser bringt.

Die Kinder überlegten, wie wir uns vor diesen Gefahren schützen können und bauten selbst kleine Lego-Modelle, die im Naturgefahrenmodell getestet wurden.

Ein echt interessanter und lehrreicher Ausflug, der uns allen Spaß gemacht hat.

Einen spannenden Vormittag erlebten unsere Vorschulkinder am 21. März 2025 zum Thema „Stadt unter Wasser.“

Im Umweltbildungszentrum von Augsburg erfuhren die Kinder auf spielerische Weise anhand eines Naturgefahrenmodells, wie Hochwasser entsteht und welche Auswirkungen es für unsere Städte und Häuser bringt.

Die Kinder überlegten, wie wir uns vor diesen Gefahren schützen können und bauten selbst kleine Lego-Modelle, die im Naturgefahrenmodell getestet wurden.

Ein echt interessanter und lehrreicher Ausflug, der uns allen Spaß gemacht hat.

Mit dem Aschermittwoch leuten Christen und Christinnen die Fastenzeit ein. Auch wir haben dies mit den Kindern gefeiert.


Vor dem Kirchplatz verbrannten wir zuerst Luftschlangen unserer Deko aus der Faschingszeit. Die entstandene Asche konnte jede Gruppe in einer Schüssel mitnehmen.


Anschließend gingen wir für eine inhaltliche Vertiefung in die Kirche. Mit schwarzen Tüchern deckten wir bunte Faschingskostüme und Luftballons ab, symbolisch dafür, dass die Faschingszeit nun zu Ende ist und etwas neues beginnt: die Fastenzeit.


Abschließend bekam jedes Kind, das wollte, ein Aschekreuz auf die Stirn, wir sangen und bekamen einen Segen zugesprochen.

Mit dem Aschermittwoch leuten Christen und Christinnen die Fastenzeit ein. Auch wir haben dies mit den Kindern gefeiert.

Vor dem Kirchplatz verbrannten wir zuerst Luftschlangen unserer Deko aus der Faschingszeit. Die entstandene Asche konnte jede Gruppe in einer Schüssel mitnehmen.

Anschließend gingen wir für eine inhaltliche Vertiefung in die Kirche. Mit schwarzen Tüchern deckten wir bunte Faschingskostüme und Luftballons ab, symbolisch dafür, dass die Faschingszeit nun zu Ende ist und etwas neues beginnt: die Fastenzeit.

Abschließend bekam jedes Kind, das wollte, ein Aschekreuz auf die Stirn, wir sangen und bekamen einen Segen zugesprochen.

Achtung!

Ab Montag, 07. April 2025 ist der Haupteingang
gesperrt, Sie kommen nur noch über den Garten ins Haus.

zum Baustellen-Blog