Elternbistro: Lohnt sich die Mühe?
Zugegeben: Es ist schon bissl Aufwand, das Elternbistro. Terminfindung, Planung, nachhaken, wer denn eine Schicht übernimmt und dann heißt es los geht´s: backen, einkaufen, aufbauen, Semmeln und Brezen schmieren, Kaffee kochen, Kuchen aufschneiden, dekorieren, Pappteller herrichten, verkaufen, dazwischen auffüllen, Krümel zusammenkehren, Schichtwechsel, wieder verkaufen, abbauen, Kuchenboxen spülen.
Dazwischen ganz viele Fragen beantworten: „Was kostet der Kuchen?“ – „Was ist denn das?“ – „Was bekomme ich für zwei Euro?“ – „Ist das mit Nüssen?“
Die Frage, ob sich die ganze Mühe überhaupt lohnt, sei gestattet. Ich meine: ja. Denn neben dem Offensichtlichen passiert noch ganz viel anderes nebenbei. Eltern lernen sich kennen, fühlen sich durch die Mithilfe enger mit ihrer KiTa verbunden, ganz viele Kinder und auch manche Eltern freuen sich über die Leckereien.
Bestimmt wandert auch das eine oder andere Rezept von Bäckerin zum nächsten Bäcker. Und zum Schluss klingelt der Geldbeutel für die KiTa und damit für alle Kinder: über 350€ waren es beim letzten Mal. Davon gibt es wieder neue tolle Spielsachen für alle Kinder.
T. Wurster