Spaß beim Töpfern
Heute erzählen wir euch, wie wir in den Osterferien getöpfert haben. Da war die Frau Lobina bei uns, eine Mama aus dem Kindergarten und eine Lehrerin.
Zuerst haben wir einen Schmetterling auf ein Blatt gemalt und ihn ausgeschnitten.
Dann haben wir eine Kugel Ton bekommen. Sie mussten wir ganz gut kneten.
Und ihn mit der Hand platt drücken.
Wir legten unseren Schmetterling auf den Ton…
und haben mit einem Messer um ihn herum geschnitten. Dann hatte jeder einen nassen Schwamm und mit ihm haben wir die Ecken glatt gerieben. Und mit nassen Fingern.
Danach haben wir es mit den Fingern bei den Flügeln tiefer gemacht. Man musste aber echt vorsichtig sein, dass kein Loch rein kommt.
Frau Lobina hat einen Ofen und da hat sie dann unsere Schmetterlinge gebrannt.
Als sie richtig hart waren, haben wir bunte Steine, wie Muggelsteine, rein gelegt.
Das hat dann Frau Lobina wieder mit genommen, in den Ofen. Weil es dort ganz heiß ist, schmelzen die Steine und der ganze Flügel wird bunt.
Schön, oder?
Mit dem Ton, der übrig war, haben wir noch Kerzenständer gemacht. Wir haben sie richtig schön verziert mit Zahnstocher oder Deckel von Stiften.
Das Töpfern hat uns allen richtig Spaß gemacht und wir wollen es irgendwann nochmal machen.
Danke Frau Lobina!